Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Sane hätte ich auf jedenfall mitgenommen. Ein wuseliger Spieler der immer Druck machen kann und nochmal in letzten halben Stunde entscheidende Akzente setzen kann. Schade
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Özil verpasst die WM-Generalprobe
Den letzten WM-Test gegen Saudi-Arabien am Freitag wird Mesut Özil verpassen, wie der DFB am Donnerstag nach dem Aufwärmprogramm der Nationalelf mitteilte. Der Mittelfeldregisseur trainierte wegen einer Knieverletzung zuletzt nur individuell.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Gomez tritt aus der Nationalelf zurück
Mario Gomez hat seine Nationalmannschaftskarriere für beendet erklärt. Das gab der 33 Jahre alte Stürmer von Bundesligist VfB Stuttgart am Sonntag bei Facebook bekannt. Eine Hintertür ließ Gomez allerdings offen.
"Meine Zeit in der Nationalmannschaft war sportlich nicht immer einfach, nicht immer erfolgreich und doch wunderschön! Nun ist es aber an der Zeit, Platz zu machen und den vielen jungen und hochtalentierten Jungs die Möglichkeit zu geben, ihren Traum zu erfüllen, sich zu beweisen, Erfahrungen zu sammeln und das Beste für Deutschland zu erreichen", schrieb der Stuttgarter, der nach Mesut Özil der zweite Nationalspieler ist, der nach der WM aus dem DFB-Team zurücktritt.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Löw plant ohne Boateng, Müller und Hummels
Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng werden vorerst nicht mehr für die Nationalmannschaft berücksichtigt. Das teilte Bundestrainer Joachim Löw den drei Profis des FC Bayern nach DFB-Angaben am Dienstag in München mit.
"Wir wollen den Umbruch, den wir Ende letzten Jahres eingeleitet haben, fortsetzen. Nicht mehr im Kader der Nationalmannschaft werden Jerome Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller sein", erklärte Löw. "Es war mir ein wichtiges Anliegen, den Spielern und Verantwortlichen des FC Bayern meine Überlegungen und Planungen heute persönlich zu erläutern", so der Bundestrainer weiter.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
"Darüber sprechen wir nochmal": Grindel kritisiert Löws Art der Ausmusterung von Bayern-Trio
Bundestrainer Joachim Löw hätte sich laut DFB-Präsident Reinhard Grindel viel früher öffentlich zur Ausmusterung von Mats Hummels, Jérôme Boateng und Thomas Müller aus der Nationalmannschaft äußern sollen. "Ich glaube, dass es klug gewesen wäre, schon am Dienstag, am Tag der Entscheidung, im Rahmen einer Pressekonferenz persönlich einerseits die Wertschätzung für die Spieler deutlich zu machen, andererseits der Öffentlichkeit zu vermitteln, warum man jetzt einen anderen Weg gehen will, so überzeugend wie er das in seiner Pressekonferenz gemacht hat", sagte Grindel dem ZDF.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Kuntz plant "Olympia zu machen"
Stefan Kuntz möchte die Früchte seiner Arbeit gerne selbst ernten. Nach der Vize-Europameisterschaft mit der U 21 in Italien will der Trainer das deutsche Nachwuchsteams auch bei Olympia 2020 in Tokio betreuen. Nach dem Turnier in Japan läuft sein Vertrag als Coach aus.
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt, Marco Reus (beide Borussia Dortmund), Emre Can (Juventus Turin), Serge Gnabry, Leon Goretzka und Joshua Kimmich (alle Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (Bayer 04 Leverkusen), Jonas Hector (1. FC Köln), Toni Kroos (Real Madrid), Luca Waldschmidt (SC Freiburg), Timo Werner (RB Leipzig)
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21497
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Zitat:
Deutschland - Niederlande: Wirbel um Fan-Choreografie
Ursprünglich sollte in der Fankurve „Vollgas“ stehen. Doch aus historischen Gründen hielten es viele für unangebracht, einen Begriff zu bilden, in dem das Wort „Gas“ vorkommt. Daher wurde die Choreografie schnell umdisponiert.
Dort entstand innerhalb kürzester Zeit mit weißen und schwarzen Papiertafeln der Schriftzug „Volley!“. Fordern die Anhänger die deutschen Spieler etwa auf, jeden Ball spektakulär per Volleyschuss auf den holländischen Kasten zu feuern? Wohl kaum. Hinter der Aktion steckte eine kurzfristige Planänderung.